Mallorca ist einer dieser Orte, in die man sich sofort verliebt: goldene Strände, kurvenreiche Bergstraßen, hübsche Dörfer und sonnige Caféterrassen. Aber wie bei jedem beliebten Reiseziel kann man leicht ein paar Fehler machen, vor allem, wenn es der erste Besuch ist. Hier sind 20 häufige Fehler, die Erstbesucher auf Mallorca vermeiden sollten, und wie Sie Ihre Reise reibungslos und unvergesslich gestalten können.
- Nur in Palma übernachten
 
Palma ist wunderschön, aber Mallorca ist viel mehr als nur seine Hauptstadt. Wenn Sie Ihre gesamte Zeit in Palma verbringen, verpassen Sie charmante Städte wie Sóller, Deià und Pollença oder die atemberaubenden Buchten im Osten. Erkunden Sie die Umgebung der Stadt, um die wahre Schönheit der Insel zu entdecken.
- Das Tramuntanagebirge ignorieren
 
Viele Reisende halten sich an die Strände, aber das Gebirge Serra de Tramuntana gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist das Herzstück von Mallorcas Naturlandschaft. Fahren, radeln oder wandern Sie durch sie, die Aussicht wird Ihnen für immer in Erinnerung bleiben.
- Besuche nur im Sommer
 
Der Sommer ist schön, aber überfüllt und heiß. Frühling (April-Juni) und Herbst (September-Oktober) bieten perfektes Wetter, ruhigere Strände und günstigere Preise. Die Einheimischen sagen oft, dies seien die besten Monate für einen Besuch.
- Kein Auto oder Fahrrad mieten
 
Die öffentlichen Verkehrsmittel funktionieren, aber um versteckte Strände und Bergdörfer zu erreichen, brauchen Sie Ihre eigenen Räder. Wenn Sie ein Auto oder ein Fahrrad mieten, haben Sie die Freiheit, die Gegend in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
- Overpacking Strandbekleidung
 
Auf Mallorca gibt es nicht nur Strände. Sie brauchen legere Kleidung für Spaziergänge durch die Dörfer, leichte Jacken für die Abende und gute Schuhe, wenn Sie wandern wollen.
- Überspringen lokaler Märkte
 
Die lokalen Märkte sind voll von frischen Produkten, Käse und handgefertigtem Kunsthandwerk. Die Märkte in Sineu, Inca und Santa Maria del Camí sind besonders sehenswert. Vergessen Sie nicht, sobrasada und ensaimada zu probieren, zwei lokale Spezialitäten.
- Nur in Touristenrestaurants essen
 
Meiden Sie Restaurants an belebten Promenaden mit Speisekarten in zehn Sprachen. Versuchen Sie es stattdessen in kleinen Kellern (traditionellen Lokalen), in denen Einheimische verkehren. Das Essen ist oft billiger und viel leckerer.
- Die Sonne wird unterschätzt
 
Mallorcas Sonne ist stark, auch an bewölkten Tagen. Nehmen Sie immer Sonnencreme, einen Hut und Wasser mit, besonders wenn Sie Rad fahren oder wandern.
- Vergessen, beliebte Orte zu buchen
 
An Orten wie Calo des Moro, Sa Calobra oder Cap de Formentor kann es sehr voll werden. Reservieren Sie einen Parkplatz oder kommen Sie früh morgens an, um sie ohne Stress zu genießen.
- Lokale Bräuche ignorieren
 
Mallorquiner sind freundlich, schätzen aber gute Manieren. Ein einfaches "Hola" oder "Gracias" reicht völlig aus. Respektieren Sie die ruhigen Stunden am Nachmittag, in vielen kleinen Städten wird noch Siesta gehalten.
- Trinken von Leitungswasser
 
Das Leitungswasser ist zwar trinkbar, schmeckt aber oft salzig. Die meisten Einheimischen kaufen Wasser in Flaschen zum Trinken und Kochen.
- Überall Sand zu erwarten
 
Nicht alle Strände sind sandig, einige sind felsig oder kieselig. Bringen Sie Wasserschuhe mit, wenn Sie an Orten wie Cala Deià oder Cala Llamp schwimmen gehen wollen.
- Örtliche Weine verpassen
 
Mallorca verfügt über ausgezeichnete lokale Weine, insbesondere aus den Regionen Binissalem und Pla i Llevant. Besuchen Sie ein Weingut für eine Besichtigung und Verkostung.
- Überplanung
 
Es ist verlockend, jeden Tag mit Sightseeing zu füllen, aber Mallorca genießt man am besten langsam. Lassen Sie sich Zeit, um am Meer zu entspannen oder einen Kaffee auf einem ruhigen Platz zu trinken.
- Kleine Dörfer ignorieren
 
Einige der zauberhaftesten Orte sind klein, wie Valldemossa, Fornalutx oder Santanyí. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Charme, eine lokale Bäckerei und hübsche Steinstraßen.
- Keine Bargeldbestände
 
Während die meisten Orte Karten akzeptieren, bevorzugen kleine Cafés und ländliche Geschäfte oft Bargeld. Es ist ratsam, ein wenig Bargeld bei sich zu haben, besonders in den Dörfern.
- Vermissen der Sonnenuntergänge
 
Die Sonnenuntergänge an der Westküste sind unvergesslich. Schauen Sie sich einen vom Mirador de Sa Foradada oder von Sant Elm aus an - es sind postkartenreife Momente.
- Vergessen von Wander- oder Radrouten
 
Mallorca ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier können Sie nicht nur am Strand sitzen, denn die Rad- und Wanderwege gehören zu den besten in Europa.
- Keine Zeit zum Entspannen
 
Vergessen Sie nicht, dass diese Insel zum Entschleunigen gedacht ist. Ob Sie nun die Wellen beobachten, am Pool lesen oder Tapas genießen, nehmen Sie sich Zeit, einfach nur zu sein.
- Die Natur nicht respektieren
 
Bleiben Sie auf den markierten Wegen, hinterlassen Sie keinen Müll und respektieren Sie die Tierwelt. Die Schönheit Mallorcas hängt davon ab, dass wir alle helfen, sie zu schützen.
Entdecken Sie Mallorca mit dem Fahrrad mit Ultimate Bike Hire
Eine der besten Möglichkeiten, Mallorca zu entdecken, ist auf zwei Rädern. Mit Ultimativer Fahrradverleihkönnen Sie hochwertige Rennräder zu erschwinglichen Preisen mieten, die sich perfekt für die Erkundung von Bergrouten, malerischen Küstenstraßen oder ruhigen Landwegen eignen. Unsere Fahrräder werden mit Helmen, Reparatursets und Routenvorschlägen geliefert, damit Sie sich ganz auf die Fahrt konzentrieren können. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsfahrer oder ein erfahrener Radfahrer sind, wir helfen Ihnen, das perfekte Fahrrad zu finden, um die Insel auf Ihre Weise zu erkunden.